Remo – Chrampfcheib des Monats September 2021
Jeden Monat küren wir einen richtigen Chrampfcheib. Als Belohnung gibt es unsere einzigartige Chrampfcheibe-Boombox-Powerbank. Remo ist unser Chrampfcheib des Monats September. Er arbeitet seit eineinhalb Jahren als Allrounder für die Chrampfcheibe. Remo ist im Moment in Buochs bei den Frank Türen AG im Einsatz. Wir haben ihn am Arbeitsplatz besucht und gekürt.

Remo, als was arbeitest du gerade?
Seit zwei Wochen arbeite ich als Hilfslackierer, vorher zwei Wochen als Hilfsschreiner bei der Frank Türen AG. Ich bin sehr flexibel einsetzbar. Aber vor allem will ich mitanpacken, so dass ich am Abend merke, dass ich gearbeitet habe. Vor den Frank Türen AG war ich bei der Regio Tank AG im Einsatz. Da musste ich Tankrevisionen machen. Ursprünglich bin ich Plattenleger.
Wie lange bist du schon temporär unterwegs?
Die letzten vier Jahre bin ich temporär unterwegs und davon eineinhalb Jahre für die Chrampfcheibe. Ich geniesse die Abwechslung aber auch die Aussicht auf eine Festanstellung. Spannend finde ich, dass an den Einsatzorten trotz den gleichen Tätigkeiten, viele wieder anders arbeiten. Dies ist für mich auch eine Art Herausforderung. Zum Glück gewöhne ich mich schnell an meine Umgebung.

Was macht dir am meisten Spass in deinem Arbeitsalltag?
Am meisten Spass macht mir die Schleifmaschine. Da kann ich schwere Gegenstände herumtragen und habe somit gleich eine Art gratis Fitness. Aber auch Stapler und grosse Fahrzeuge fahren, gehören zu meinen Lieblingstätigkeiten.
Was ist das Witzigste, was dir bei der Arbeit passiert ist?
Immer am Freitagnachmittag räumen wir auf. Alle packen mit an, an jedem Ecken kommt einer mit einem Besen und es braucht viel Klebeband zum Abdecken von Türrähmen. Einmal haben wir einen Ball aus dem Klebeband geformt und herum geschossen. Alle haben mitgemacht und es gab sozusagen ein kleines Spiel daraus. Das war ziemlich witzig.

Was ist so die wichtigste Eigenschaft als Schreiner/Lackierer?
Sehr ein gutes Auge. Feines Fingergespür, vor allem beim Lackieren. Nach dem Lackieren immer abstauben, sonst kommt Staub in die Farbe. Beim Schleifen braucht es viel Verständnis fürs Detail und natürlich auch genaues Arbeiten mit den Händen.
Wie bist du auf die Chrampfcheibe gekommen?
Das Mutterhaus DAG Personal kam im Lockdown auf mich zu und hat mich angefragt.
Klappt die Zusammenarbeit?
Sehr. Ich mag die Art und Weise, wie Philipp zu mir schaut. Er fragt immer nach, wie es mir geht. Es ist allgemein sehr persönlich und meine Arbeit wird immer sehr geschätzt. Klar: Es ist natürlich die halbe Miete, wenn man nicht krank und pünktlich ist und gut kommuniziert. Trotzdem ist das Verhalten der Chrampfcheibe nicht selbstverständlich.

Was machst du in deiner Freizeit?
Im besitze ein Boot und bin damit gerne auf dem Vierwaldstättersee. In letzter Zeit leider nicht mehr so oft, da das Wetter nicht mitspielte. Ich geniesse es sehr auf dem Boot – die Zeit, die ich darauf verbringe, sind für mich wie Ferien. Nebenbei fahre ich Motorrad. Das ist sozusagen meine Freundin :D.